Skip to main content

Paprika

Erntezeit: Juli bis Oktober

Lagerung: /


Paprika gehört zur Familie der Nachtschattengewächse und stammt aus Mittel- und Südamerika. Paprikapflanzen sind sehr wärmeliebend und frostempfindlich. Sie ist vor allem wegen ihrer Früchte bekannt, die als Gemüse und Gewürz verwendet werden. Je nach Größe, Farbe und Geschmack sowie Schärfe werden für viele Sorten besondere Namen wie Chili, Spanischer Pfeffer, Peperoni, Peperoncini oder Pfefferoni gebraucht. Fast alle Paprika enthalten – in sehr unterschiedlicher Konzentration – den Stoff Capsaicin, der die Schärfe erzeugt.

Auf der Suche nach Inspiration?

Das steckt im Paprika

Gesundheitsfördernde Inhaltsstoffe

Die Hauptbestandteile von Paprika sind Wasser, Kohlenhydrate, Eiweiß und Ballaststoffe. Paprika ist sehr vitaminreich an Vitamin C, A, B1, B2, B6, E und Niacin. Der Vitamin C-Gehalt ist um ein mehrfaches höher als bei einer Zitrone. Die roten Schoten enthalten am meisten Vitamin C und die höchste Menge an antioxidativ wirkendem Provitamin A (Carotinoide). An Mineralstoffen enthält er Kalzium, Magnesium, Eisen, Kalium und Phosphor. Die sekundären Pflanzenstoffe Rutin, ätherische Öle, Pflanzenfarbstoffe und Capsaicin runden den Inhalt ab. Paprika verlangsamt die Alterungsprozesse, stimuliert das Immunsystem und fördert die Durchblutung.

Richtige Lagerung

Die optimale Temperatur für die Lagerung von Paprika beträgt 8-10 Grad Celsius. Hier bleibt er nicht nur länger frisch, sondern behält auch seine Vitalstoffe, die ihn zu einem so gesunden Fruchtgemüse machen. Sollten Sie Zugriff auf einen dunklen Kellerraum haben, ist dies der perfekte Aufbewahrungsort. Andernfalls können Sie auch eine (unbeheizte) Speisekammer verwenden. Wichtig ist in allen Fällen, dass Sie Ihren Paprika dunkel lagern. Sollte dies nicht möglich sein, können Sie ihn einfach mit einem Tuch abdecken. Paprika ist sehr vielseitig und kann eingekocht, eingelegt oder zu Pesto verarbeitet werden um ihn auch außerhalb der Saison haltbar zu machen. Da Paprika – wie auch Tomaten – keine Kälte mögen kann er nicht eingefroren werden.

Derzeit frisch in den Regalen:

Unser Rezepttipp

Rucola-Pasta
Ein weißes tiefes Teller gefüllt mit Farfalle Nudeln mit Oliven und Rukola garniert mit Parmesan. Das Teller steht auf dunkelbraunem Untergrund.